Wachendorff: Ein neues Quartier in der Nachbarschaft

An der fleissigen Strunde ist Zanders nicht die einzige Papierfabrik (gewesen) – in unmittelbarer Nähe zu unserer Siedlung gab es bis vor rund 20 Jahren an der Kradepohlsmühle auch die Papierfabrik Wachendorff. Dort soll in den kommenden Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. Neben Wohnraum sollen dort ein Boardinghouse, soziale Einrichtungen und Gastronomie entstehen. Nach unseren Informationen werden einige der historischen Industriebauten erhalten bleiben und in die Entwicklung des Areals einbezogen werden. Dies war schließlich der Anlass, Kontakt zum neuen Eigentümer aufzunehmen und die Erlaubnis für eine Besichtigung und Foto-Tour einzuholen.

Mehr lesen

Stetige Baumpflege in der Siedlung

Im Rahmen unserer großen Baumpflanzaktion sind nicht nur sehr viele Bäume in privaten Gärten der Siedlung gepflanzt worden, sondern auch etliche Bäume im öffentlichen Raum. Um die Pflege dieser noch jungen Bäume – insbesondere der Eichen – hat sich am vergangenen Wochenende Thomas Klostermann gemeinsam mit Michael Müller und Milan Jezovsek gekümmert. Die Bäume erhielten einen biologischen Schutz gegen den Eichen-Splintkäfer. Vielen Dank für Eure Mühe!

2. Zoom-Meeting des Freundeskreises am 28.04.2021

Liebe Nachbarn, liebe Freunde – nach unserem erfolgreichen „Test“ Ende März planen wir das nächste virtuelle Treffen des Freundeskreises für den 28.04.21. Für alle, die noch nicht dabei waren: Wir verwenden dafür die freie Version von Zoom. Diese Anwendung kann über den Browser betrieben werden oder als App auf einen Computer/ein Tablet geladen werden. Die Zugangsdaten senden wir kurzfristig per E-Mail an alle, deren Adressen wir haben. Die kostenlose Version von Zoom ist auf eine Dauer von 40 Minuten beschränkt. Damit wir in aller Ruhe über alles wichtige sprechen können, setzen wir unsere Videokonferenz nach der Unterbrechung einfach fort – dazu müsst Ihr ganz einfach nur nochmals den Einladungslink anklicken.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch! Wer glaubt, die technische Hürde sei zu hoch: Meldet Euch einfach rechtzeitig bei einem von uns, wir helfen gerne! Bis dahin!

Infobrief 8-2021 zum Nachlesen

Der aktuelle Infobrief #8-2021 wurde bereits vor etlichen Tagen in der Nachbarschaft verteilt. Falls Sie ihn noch nicht erhalten haben oder unsere Beiträge später nochmals nachlesen möchten, steht Ihnen hier der aktuelle Infobrief zum Download zur Verfügung. Ältere Ausgaben finden Sie unter der Rubrik „Downloads“ ebenfalls. Download: Infobrief 8-2021 (PDF)

Historische Bauvorschriften für die Gartensiedlung

Es ist überaus interessant, mit welchen Ideen und Vorschriften die Gründer der Gartensiedlung die Gestaltung unserer Nachbarschaft geprägt haben. Aus verschiedenen historischen Schriften haben wir einmal einige interessante Punkte zusammengetragen. Inwieweit diese Vorstellungen noch in heutigen Bauvorschriften oder Satzungen enthalten sind, haben wir nicht geprüft.

Quellen:

  • Entwicklung des Bau- und Wohnungswesens in Bergisch Gladbach, 1908 und 1914, Anna Zanders
  • Gesellschaftsvertrag und Bauvorschriften der Gemeinnützigen Gartensiedlungsgesellschaft Gronauer Wald m.b.H., 1913
  • Kauf-Vertrag und Erbbesitz-Vertrag der Gemeinnützigen Gartensiedlungsgesellschaft Gronauer Wald m.b.H., 1913
  • Satzung der Gemeinnützigen Ansiedler-Genossenschaft Gronauer Wald, 1913
Mehr lesen