Obstbaumschnitt: Workshop am 18.3.23

Wie schon in den letzten Jahren, werden wir wieder mit Rat und Tat beim Obstbaumschnitt in Ihren Gärten dabei sein. Thomas Klostermann und Stephan Tulke stehen bereit, um Ihnen den Erziehungsschnitt, aber auch Schnittbeispiele für allgemeine Kronenpflege und Altbaumschnitt zu erklären und zu zeigen. Geeignetes Werkzeug sollte daher vorhanden sein: Rosenschere, Astschere und Säge. Alles andere bringen die Profis mit. Treffpunkt am 18.3. ist um 10:00 Uhr am Platz an der Eiche.

Sollten Sie Schnitt- und Pflegebedarf an den in den vergangenen Jahren gepflanzten Obstbäume sehen, melden Sie sich gerne im voraus unter info@fggw.de an, damit wir eine Übersicht über den Bedarf haben. Auch wenn Sie lediglich teilnehmen möchten, um Wissenswertes über den Obstbaumschnitt zu erfahren, bitten wir Sie, sich per Mail bei uns anzumelden. Danke!

Die Waldsiedlung putz(t)munter

Nach dem städtischen Aufruf, munter die Nachbarschaft zu putzen (und von den Karnevals-Überresten zu befreien), fanden sich heute vormittag auch einige kleine und große Helferinnen am Platz an der Eiche ein, um unsere Waldsiedlung zu säubern. Mit den von der Stadt gestellten Greifern und Müllsäcken rückten die Anwohnerinnen übrig gebliebenen Kamellen, Zigarettenkippen, Corona-Tests, Masken und Flachmännern zu Leibe. Vor allem rund um die Richard-Zanders-Straße war viel zu tun – bei der Runde durch die kleineren Straßen der Siedlung fiel auf, wie viel sauberer es hier ist. Das ist mal ein großes Lob an alle Nachbarn wert! Auch allen, die heute trotz Kälte und Regen dabei waren und uns unterstützt haben, möchten wir sehr herzlich für ihr Engagement danken!

Die Einzäunung am Platz an der Eiche wurde repariert

Nachdem im vergangenen Jahr das kleine Metallgitter, das die Hecken am Platz an der Eiche einfasst, bei einem Einsatz der Feuerwehr teilweise beschädigt worden war, hatte sich Bernd Zimmermann an Stadtgrün gewandt, um eine Instandsetzung anzuregen. Dieser Tage wurden vom Odenthaler Kunstschmied Karl-Josef Esser diese Arbeiten ausgeführt. Von der Kreuzung aus in Richtung An der Tent blickend, kann man die Erneuerung gut erkennen. Auch wenn ein penibler Blick an anderen Stellen noch Ausbesserungsbedarf entdeckt, freuen wir uns sehr, dass auch die kleinen Details in unserer Siedlung nicht vernachlässigt werden und wir Unterstützung vonseiten der städtischen Behörden erfahren. Eine Fortsetzung der Pflegemaßnahmen am Platz an der Eiche, die der Freundeskreis im Sommer 2021 in Angriff genommen hatte, soll in diesem Jahr folgen.

Aktuelle Baumpflege in der Siedlung

Dank dem Einsatz von Thomas Klostermann und Stephan Tulke konnten am vergangenen Wochenende wieder einige Bäume in der Siedlung gepflegt werden. Dabei entdeckten die beiden auch eine wilde, also nicht bewusst angepflanzte, autochthone Buche am Kiefernweg-Plätzchen. Schön, dass sich die Natur in unserer Siedlung nicht so einfach zurückdrängen lässt 😉