Zum Inhalt springen

Hitze in der Siedlung

Es ist seltsam, jetzt, in der Kälte über die Sommerhitze zu schreiben.
Doch es gilt, „wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt!“

Auf der Website der Stadt sind verschiedene Karten und Auswertungen abzurufen, unter anderem die Karte zum Hitzeaktionsplan. Aus dieser Karte stammen auch die folgenden Ausschnitte. Es sind Grafiken über Hitzeinseln und Vulnerabilität jeweils Tag und Nacht; 2023 und 2050. Zur besseren Einordnung ist die Karte der Siedlung darüber gelegt.

Es zeigt sich, dass wir bisher viel Glück hatten, mehr als die umliegenden Gebiete. Das geht so weit, das man in den Grafiken 1 & 3 (Hitzeinseln Tag 23/50) das Gefühl bekommt eine „Kälteoase“ in der Hitze zu sein. Das Glück, das wir haben, sind die Entscheidungen der Vergangenheit, der Aufbau der Siedlung, die vielen und teils großen Bäume, die Gärten und der Lerbach mit seiner Aue. Doch ist nichts davon in Stein gemeißelt. Die Struktur der Siedlung wird durch Mehrparteienhäuser bedroht. Mit der Fällung der großen Buchen in der Straße „Unter den Buchen“ ist auch augenfällig geworden, dass die Bäume nicht ewig stehen werden. Die Vorgärten ändern sich, man sieht Kunstrasen, Schotter und Parkplätze. In längeren Trockenperioden kann man durch den kanalisierten Teil des Lerbachs gehen, ohne nasse Füße zu bekommen. All das und noch mehr sind Teile einer Entwicklung, die dafür sorgen kann, dass wir in Zukunft vielleicht nicht mehr so viel Glück haben.

Und damit kommen wir zu dem, was wir tun können, um für unser Glück zu kämpfen. Der Freundeskreis setzt sich weiterhin für einen Bebauungsplan ein, um die baulichen Entwicklungen nicht aus der Hand zu geben. Es wurde in den letzten Treffen über eine weitere Baumpflanzaktion gesprochen, um verlorene Bäume zu ersetzen, der Entwicklung zuvor zu kommen und hoffentlich „aufzuforsten“. Es besteht die Möglichkeit, Dachflächen und Fassaden zu begrünen, was über die Siedlung addiert ebenfalls spürbare Effekte erzielen sollte. Wasser könnte als Wärmepuffer und in der Verdunstung ebenfalls eine wichtige Rolle einnehmen, wobei zweitrangig ist, ob in der Wassertonne, als Teich oder in einem entsprechend dimensionierten Wasserelement. Weitere Anregungen sind gerngesehen.

In diesem Sinne lasst uns zusammen für die Zukunft einsetzen.

Kommentar verfassen