Zum Inhalt springen

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Goldruten

Bei einem Spaziergang durch die Siedlung, ist mir vor einigen Tagen in einer Baumscheibe leuchtend Gelb blühende Pflanzen aufgefallen, Goldruten.

Bei den Goldruten (Solidago), auch Goldrauten, handelt es sich um eine Pflanzengattung mit mehreren Arten, von denen die meisten aus Amerika stammen und hier nicht heimisch sind.
Die einzige in Europa heimische Art ist die „Gewöhnliche Goldrute“ (Solidago virgaurea).
Unter den nicht in Europa heimischen Arten (Neophyten) gibt es solche, die als Gartenpflanze genutz werden können z.B.:

Die Traubige Goldrute (Solidago petiolaris var. angustata) blüht zu spät, als dass ihre Samen in Nordeuropäischem Klima ausreifen würden.

Auch die Sorte ‚Fireworks‘ der Wildform Rauhstängel-Goldrute (Solidago rugosa) breitet sich nicht per Samen aus.

Diese Pflanzen liefern für Insekten Nahrung, sind aber nicht so nützlich wie heimische Pflanzen, auf die sich verschiedene Insekten spezialisiert haben. Um mehr über den ökologischen Nutzen verschiedener Pflanzen, die Insekten und Vögel, die Sie besuchen und Alternativen zu möglicherweise invasiven Arten zu erfahren, empfehle ich euch die Website/App NaturaDB.

Neben den „normalen“ Neophyten, die hier nicht heimisch sind, aber auch keine akute Gefährdung für die ursprüngliche Flora bedeuten, gibt es noch zwei invasive Neophyten.
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) und die Riesen-Goldrute (Solidago gigantea) breiten sich enorm aus, über Rhizome und pro Pflanze zwischen 15.000 und 19.000 Samen. Dadurch und durch ihre enorme Wuchsgeschwindigkeit setzen diese Arten die heimische Flora unter Druck und schwächen oder verdrängen heimische Pflanzen.

Um unterscheiden zu können, um welche Art der Goldrute es sich handelt gibt es glücklicherweise Bücher oder Apps wie z.B.: Flora Incognita

Damit ausgestattet werde ich mich nochmal zu der Baumscheibe begeben, die Goldruten bestimmen, und im Zweifel direkt entfernen.
Sollten euch in der Siedlung Goldruten oder andere invasive Pflanzen auffallen zögert nicht direkt Bescheid zu geben. Nur so können wir dagegen angehen.

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

×