Weihnachtsstimmung an der Eiche
Mit dem heutigen Tag starten unsere „Adventsfenster“ – und das erste Lichtlein brennt schon. Nun werden es jeden Tag mehr. Genießen Sie den schönen adventlichen… Weiterlesen »Weihnachtsstimmung an der Eiche
Mit dem heutigen Tag starten unsere „Adventsfenster“ – und das erste Lichtlein brennt schon. Nun werden es jeden Tag mehr. Genießen Sie den schönen adventlichen… Weiterlesen »Weihnachtsstimmung an der Eiche
Im letzten Jahr sind Lea die geschmückten und beleuchteten Adventsfenster in Thielenbruch aufgefallen. Diese Idee hat sie nun in unsere Siedlung gebracht und viele Nachbarinnen und Nachbarn überzeugt, dabei mitzumachen. So können wir Anwohner, aber auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Gartensiedlung im Advent nicht nur unsere schöne Siedlung genießen, sondern auch jeden Tag ein neues Fenster entdecken!
An jedem Tag im Advent wird ein weiteres – von der Straße aus sichtbares – Fenster geschmückt und beleuchtet – so entsteht Tag für Tag eine weihnachtliche Route durch die Nachbarschaft. Die Adventsfenster bleiben bis zum 6. Januar sichtbar.
Wo verläuft die Route unseres Adventskalenders?
Wer möchte, kann die geschmückten Weihnachtsfenster wie bei einem Adventskalender suchen – wer lieber gezielt spazieren möchte, findet die teilnehmenden Fenster in der folgenden Liste. Außerdem wird Lea einen Plan beim Informationsschild an der Eiche aufhängen, den sich Besucherinnen und Besucher abfotografieren können. Wir wünschen Euch allen viel Spaß mit dieser Aktion und eine streßfreie Vorweihnachtszeit!
Weiterlesen »Advent, Advent – ein Lichtlein im Fenster brennt …Wir hatten bereits davon berichtet, daß unser im letzten Jahr eröffneter Rundweg durch die Gartensiedlung seit dem Herbst 2020 auch als Grundlage für eine Geo-Caching-Tour… Weiterlesen »So begeistert sind Geo-Cacher von unserem Rundweg 😉
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe, kurz KuLaDig, erstellt. Dort findet man auf einer Karte… Weiterlesen »Unsere Eiche bei KuLaDig
Die Antwort dürfte nach der tollen gemeinsamen Aktion gestern klar sein: Natürlich die Gartensiedlung Gronauer Wald! Mit rund 20 Freunden aus der Nachbarschaft ist der… Weiterlesen »Nachbarschafts-Aktion: Wer hat den schönsten Platz an der Eiche?
Mit Schotter bedeckte Vorgärten – nicht zu unrecht auch als „Gärten des Schreckens“ bezeichnet – sind seit einiger Zeit en vogue. Auch in unserer Nachbarschaft… Weiterlesen »Expertenmeinung zu Schottergärten
Wir haben „neue alte“ Bilder erhalten, vom Birkenbusch – und freuen uns stets auf neue über solche Schätzchen! Auf den Fotos, die teils von 1923… Weiterlesen »So sah es früher am Birkenbusch aus …
Im Rahmen unserer großen Baumpflanzaktion sind nicht nur sehr viele Bäume in privaten Gärten der Siedlung gepflanzt worden, sondern auch etliche Bäume im öffentlichen Raum.… Weiterlesen »Stetige Baumpflege in der Siedlung
Es ist überaus interessant, mit welchen Ideen und Vorschriften die Gründer der Gartensiedlung die Gestaltung unserer Nachbarschaft geprägt haben. Aus verschiedenen historischen Schriften haben wir einmal einige interessante Punkte zusammengetragen. Inwieweit diese Vorstellungen noch in heutigen Bauvorschriften oder Satzungen enthalten sind, haben wir nicht geprüft.
Quellen: