Der „Rheinisch-Bergische Kulturkreis“ entdeckt die Siedlung

Foto: Frank Grobolschek

Ende Juli war der „Rheinisch-Bergische Kulturkreis“ zu Besuch in unserer Siedlung. Wir führten die Gruppe mit rund 40 Teilnehmern zu den markanten Ecken im Gronauer Wald – dort erfuhren sie interessante Details und viel über die Geschichte des Viertels.

Weiterer erfolgreicher Workshop zum Obstbaumschnitt

Am Samstag, 23. April 2022 hatten wir zu unserem zweiten Obstbaumschnittkurs eingeladen. Unter zahlreicher Teilnahme interessierter Anwohner haben wir bei schönstem Sonnenschein in drei Gärten verschiedene Obstbäume begutachtet und geschnitten. Unter den zu pflegenden Bäumen waren eine Feige, Apfelbäume, ein Pfirsich, ein Birnbaum und Kirschen. Fachmännisch unterstützt wurden wir auch dieses mal wieder von den Bergischen Streuobstwiesenrettern Michael Müller, Stephan Tulke und Thomas Klostermann. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es weitere solcher Kurse geben sollte – wir werden das einplanen 😉

Obstbaumschnitt – auch dieses Jahr wieder ein Workshop

Obstbaumschnitt – auch dieses Jahr wieder ein Workshop

Liebe Freunde der Gartensiedlung, nach unserem erfolgreichen Obstbaumschnittlehrgang im vorigen Jahr, möchten wir dieses Angebot in diesem Jahr wiederholen bzw. fortsetzen. Ging es im vorigen Jahr vornehmlich um den Pflanzschnitt für die frisch gepflanzten Bäume, steht diesmal der Erziehungsschnitt im Vordergrund. Aber auch ältere Bäume werden wieder geschnitten.

Neben den fachlichen Erläuterungen erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, selbst praktische Übungen durchzuführen. Dabei besteht immer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Rosenschere bitte mitbringen!

Eine Anmeldung zum Lehrgang ist nicht erforderlich. Anwohner der Gronauer Waldsiedlung, die Schnittbedarf in ihrem Garten sehen, können sich bei mir melden. Ich werde eine Liste in Reihe der Anfrageneingänge aufstellen, die am Aktionstag unter Anleitung soweit möglich gemeinsam abgearbeitet wird.

Aktionstag ist Samstag der 23. April 2022 von 10-12 Uhr; Treffpunkt am Platz „An der Eiche“

Unsere Referenten sind Michael Müller, Stephan Tulke und Thomas Klostermann.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme 😊

Unsere Eiche bei KuLaDig

Unsere Eiche bei KuLaDig

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe, kurz KuLaDig, erstellt. Dort findet man auf einer Karte viele sehr interessante Informationen über die Kulturlandschaft in Bergisch Gladbach und Umgebung.

Seit kurzem sind wir dort auch mit unserer Eiche, die am Platz an der Eiche steht, als Naturdenkmal vertreten. Neben Details zur Eiche findet man viele aktuelle und historische Fotos, die wir zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls findet man auf diesen Seiten eine Zusammenstellung weiterer eingetragener Bäume im Kreisgebiet, unter anderem eine 600 Jahre alte Eiche oder eine 800 Jahre alte Eibe.

Hier klicken, um KuLaDig zu besuchen.

01.07.2017 – Sommerfest des Freundeskreises ab 15:00

Am 01.07.2017 findet ab 15:00 das Sommerfest des Freundeskreises Gartensiedliung Gronauer Wald rund um die Eiche statt.

Es gibt ein geselliges Zusammensein mit Freunden und Nachbarn
• Frischer Kaffee und großartiges Kuchen-Buffet
• Leckere Sachen vom Grill & Gyros mit „El Greco“
• frisch-gezapftes Kölsch & andere Getränke
• Toben auf der Hüpfburg für die Kleinen
• Flohmarkt für Kinder von Kindern – kommt
einfach mit Euren Sachen vorbei!
• Schaumkuss-Wurfmaschine für süßen Spaß
• Heisse Rhythmen mit „Ollis Tanzwelt“

Außerdem gibt es wieder Livemusik!

Die komplette Einladung kann als PDF hier heruntergeladen werden:

Sommerfest 2017_Poster_A4_final

Unsere Bitte an Sie:

Wir finanzieren das Fest überwiegend aus den Einnahmen des Kaffee- und Kuchenbuffets und sind daher dringend auf Kuchenspenden angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich mit einer Kuchenspende am Gelingen des Festes beteiligen würden!
Melden Sie sich hierzu gerne bei info@fggw.de oder telefonisch unter 0163 – 8249442.

27.09.2016 – Sitzung des Stadtentwicklungs- und Planungsausschusses

Im Ratssaal des Rathauses Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz 1, 51429 Bergisch Gladbach tagt am 27.09.2016 der Stadtentwicklungs- und Planungsausschusses der Stadt Bergisch Gladbach um 17:00. Die Sitzung ist öffentlich. Unter anderem wird die über den Beschwerdeausschuss eingereichte Anregung des Freundeskreises Gartensiedlung Gronauer Wald, einen Bebauungsplan für das Grundstück Am Birkenbusch / Richard-Zanders-Str. aufzustellen, zum Beschluss gebracht. Hierzu gibt es bereits eine entsprechende Beschlussvorlage.

Weitere Informationen finden sich im Ratsinformationssystem der Stadt Bergisch Gladbach. https://mandatsinfo.bergischgladbach.de/bi/to0040.php?__ksinr=1723

Hinweisschild auf Gronauer Waldsiedlung installiert – Spende des Freundeskreises

20160305_FGGW-Schild_1167Am 05.03.2016 wurde an der Kreuzung Richard-Zanders-Straße/Ecke Gronauer Waldweg unter reger Beteiligung von Bürgern der Gartensiedlung Gronauer Wald ein Wegweiser zum Denkmalbereich der Gronauer Waldsiedlung aufgestellt. Um 11.00 erfolgte bei einem Glas Sekt die feierliche Einweihung durch den stellvertretenden Bürgermeister Michael Zalfen.

Das Schild wurde vom Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald aus privaten Spenden gestiftet, damit interessierte Bürger und Touristen künftig nicht mehr an diesem Stadtteil vorbeifahren, ohne zu wissen, welche Schönheit sich hier verbirgt.

Bereits im Jahr 2011 hat die Stadt Bergisch Gladbach eine Denkmalbereichssatzung um den Platz „An der Eiche“ und den „Gronauer Waldweg“ innerhalb der Gartensiedlung Gronauer Wald erlassen. Neun Häuser innerhalb dieses Bereichs wurden zusätzlich jeweils für sich als Denkmal eingetragen. Das Ensemble an der Eiche war Anfang 1900 vom Architekten Ludwig Bopp entworfen worden, der im Übrigen auch das Bergisch Gladbacher Rathaus und das Brauhaus zum Bock als Architekt plante.

Frank Grobolschek, Vorsitzender des Freundeskreises, dessen Haus im Gronauer Waldweg erst vor wenigen Tagen in die Denkmalliste eingetragen wurde, ist zufrieden. „Wir als Freundeskreis setzen uns sehr für den Erhalt der Siedlungsstruktur ein, aber vielen Bürgern Bergisch Gladbachs ist das Gebiet abseits der Richard-Zanders-Straße gar nicht bekannt. Das wird sich durch das neue Hinweisschild jetzt ändern.“

Auch Michael Zalfen lobte das Engagement des Freundeskreises und berichtete, dass er Besucher gerne in die Siedlung um den Platz an der Eiche führt, um Ihnen eines der schönsten Kleinode Bergisch Gladbachs zu zeigen.

Foto: Till Erdmenger. Gerne dürfen Sie die Fotos für den privaten Gebrauch speichern, für eine gewerbliche Nutzung benötigen Sie jedoch eine schriftliche Lizenz des Urhebers.

Aufstellung Hinweisschild zur Gronauer Waldsiedlung am 05.03.2016

Damit interessierte Bürger und Touristen künftig nicht mehr an der Gronauer Waldsiedlung vorbeifahren, ohne zu wissen, welche Schönheit sich hier verbirgt, stiftete der Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald aus privaten Spenden ein Schild, welches in Zukunft den Weg zu diesem besonderen Ortsteil weist.

Das Schild wird gemeinsam von den Mitgliedern des Freundeskreises und dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Michael Zalfen am Samstag den 5. März 2016 um 11.00 an der Richard-Zanders-Straße bei der Einmündung des Gronauer Waldweges bei einer kleinen Feier aufgestellt werden.