Treffen des Freundeskreises am Donnerstag, den 26.10.

Am Donnerstag, den 26.10.2023, treffen sich wieder alle Freunde der Gartensiedlung um 19:30 Uhr im Restaurant Guru. Wie immer freuen wir uns auf Informationen aus der Siedlung, nette Gespräche, Nachbarn, Freunde und Interessierte – und einen schönen gemeinsamen Abend.

Bis dann!

Treffen des Freundeskreises am 21.09.

Am Donnerstag, den 21.09.2023, treffen sich wieder alle Freunde der Gartensiedlung um 19:30 Uhr im Restaurant Guru. Wie immer freuen wir uns auf Informationen aus der Siedlung, nette Gespräche, Nachbarn, Freunde und Interessierte – und einen schönen gemeinsamen Abend.

Bis dann!

Der Freundeskreis beim Stadtfest/Tag des offenen Denkmals

Beim diesjährigen Stadt- und Kulturfest Bergisch Gladbach wird der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald erneut mit einem eigenen Stand vertreten sein. Am Sonntag, dem 10. September 2023, finden Sie uns ab 11:00 Uhr im Forumpark zwischen Bergischem Löwen und Stadtbücherei. Wie auch bei früheren Stadtfesten werden wir viele historische Fotos zeigen, die Sie mit auf eine Zeitreise in die Anfänge unserer Siedlung nehmen. Diverse Informationsmaterialien liegen bereit und Zeit für eine nette Plauderei und die eine oder andere Erinnerung an frühere Tage in der Gartensiedlung findet sich ebenfalls.

Aus Anlass des „Tages des offenen Denkmals“, der bundesweit ebenfalls am 10.09. stattfindet, bietet der Freundeskreis auch wieder Führungen durch die Gartensiedlung an. Frank Grobolschek wird die Teilnehmenden mit unendlicher Sachkenntnis, Anekdoten und Hintergrundwissen begeistern und die von Richard und Anna Zanders vor über 125 Jahren gegründete Gartensiedlung vorstellen.

Die Führungen finden am Sonntag, 10.09.23, um 11:00 und um 13:00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils am Platz an der Eiche. Wir freuen uns auf Sie!

Erinnerung: Workshop Obstbaumschnitt am 18.03.!

Wie bereits angekündigt, werden Thomas Klostermann, Michael Müller und Stephan Tulke am kommenden Samstag erneut einen kostenlosen Workshop zum Thema Obstbaumschnitt durchführen. Die Fachleute weisen darauf hin, wie wichtig es ist, die Bäume richtig zu schneiden, um ihre Entwicklung zu fördern und sich lange an der Pracht der eigenen Bäume erfreuen zu können! Alle Interessierten treffen sich um 10:00 an der Eiche. Bitte schicken Sie uns vorher eine kurze E-Mail, damit wir den Bedarf besser einschätzen können. Danke – und viel Spaß!

Obstbaumschnitt: Workshop am 18.3.23

Wie schon in den letzten Jahren, werden wir wieder mit Rat und Tat beim Obstbaumschnitt in Ihren Gärten dabei sein. Thomas Klostermann und Stephan Tulke stehen bereit, um Ihnen den Erziehungsschnitt, aber auch Schnittbeispiele für allgemeine Kronenpflege und Altbaumschnitt zu erklären und zu zeigen. Geeignetes Werkzeug sollte daher vorhanden sein: Rosenschere, Astschere und Säge. Alles andere bringen die Profis mit. Treffpunkt am 18.3. ist um 10:00 Uhr am Platz an der Eiche.

Sollten Sie Schnitt- und Pflegebedarf an den in den vergangenen Jahren gepflanzten Obstbäume sehen, melden Sie sich gerne im voraus unter info@fggw.de an, damit wir eine Übersicht über den Bedarf haben. Auch wenn Sie lediglich teilnehmen möchten, um Wissenswertes über den Obstbaumschnitt zu erfahren, bitten wir Sie, sich per Mail bei uns anzumelden. Danke!

Treffen des Freundeskreises am 9.02.2023

Hoffentlich seid Ihr alle gut ins neue Jahr gekommen! Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 9. Februar 23, ab 19:30 Uhr im Restaurant Guru statt. Wie immer freuen wir uns darauf, mit Nachbarn, Freunden und Interessierten zusammen zu treffen und zu planen, was wir für unser Viertel tun können 😉

Festliches Treffen des Freundeskreises am 1.12.2022

In guter Tradition möchte sich der Freundeskreis wieder zu einem besonderen Jahresabschlusstreffen zusammenfinden. Wir treffen uns hierfür am 1. Dezember 2022 um 19:30 Uhr im Restaurant Gronauer Wirtshaus. Udo Güldenberg wird für uns auf Wunsch wieder traditionell Gans mit Rotkohl und Klößen servieren. Alle Freunde, Nachbarn und Anwohner sind willkommen – wer an diesem Abend Gänsebraten oder Keule essen möchte, muss dies bitte zuvor per Mail an info@fggw.de anmelden!