Baumpflanzaktion: 22 neue Bäume für die Siedlung

Nach dem riesigen Erfolg unserer Baumpflanzaktion vor gut 2 Jahren, bei der insgesamt 69 neue Bäume in der Gartensiedlung gepflanzt wurden, gab es auch jetzt wieder eine solche Aktion – diesmal in etwas kleinerem Rahmen. Der organisatorische Aufwand war Ende 2020 doch erheblich, deshalb war die Aktion in diesem Jahr bewußt etwas bescheidener bemessen worden. Freundlicherweise half uns diesmal Frau Fröhlingsdorf bei der Aufnahme der Bestellungen und dem Kontakt zu den pflanzwütigen Nachbarn. Am vergangenen Freitag, dem 24.03.2023 wurden schließlich 22 junge Bäume an den Platz an der Eiche geliefert und abgeladen. Mit einem großen Traktor konnten die größtenteils schweren Wurzelballen rückenschonend an die Grundstücke ausgeliefert werden, wo die neuen Eigentümer die Bäume überwiegend in Eigenregie einpflanzten. Teilweise half aber auch ein Freiwilligen-Corps, bestehend aus Thomas Klostermann, den „Bergischen Obstwiesenrettern“ Gabi Lieberoth und Michael Müller, Johanna Selle, Klaus Klein sowie 2 Buftis dabei, den optimalen Standort zu bestimmen, die Löcher zu graben, Dünger einzubringen, die Bäume lotrecht einzubuddeln und schließlich anzubinden. Wir danken allen Anwohnern, die dafür gesorgt haben, dass unsere Siedlung grün und voller Natur bleibt – aber auch allen Beteiligten, die zum Gelingen der Baumpflanzaktion beigetragen haben! An der Straße Unter den Buchen, wo grade erst 2 alte Bäume hatten weichen müssen, wurden nicht nur 2 Buchen, sondern zusätzlich eine Eiche (nach)gepflanzt. Auch an der Richard-Zanders-Str. gab es eine obligatorische Nachpflanzung.

Alle Fotos © Till Erdmenger (sofern nicht anders gekennzeichnet). Gerne dürfen Sie die Fotos für den privaten Gebrauch speichern, für eine gewerbliche Nutzung benötigen Sie jedoch eine schriftliche Lizenz des Urhebers.

Infobrief 8-2021 zum Nachlesen

Der aktuelle Infobrief #8-2021 wurde bereits vor etlichen Tagen in der Nachbarschaft verteilt. Falls Sie ihn noch nicht erhalten haben oder unsere Beiträge später nochmals nachlesen möchten, steht Ihnen hier der aktuelle Infobrief zum Download zur Verfügung. Ältere Ausgaben finden Sie unter der Rubrik „Downloads“ ebenfalls. Download: Infobrief 8-2021 (PDF)

26.02.21: Pflege für unsere neuen Bäume

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Baumpflanzaktion,
in Ergänzung zu unserer Baumpflanzaktion möchten wir anregen, die jungen Bäume mit einem Kalkanstrich als Stammschutzfarbe zu versehen.

Seit Jahren nehmen Stammschäden an frisch gepflanzten Bäumen zu. Diese entstehen durch Sonneneinstrahlung bei Jungbäumen nach dem Verpflanzen aus dem geschützten Baumschulquartier auf Solitärstandorte und werden – je nach Ursache – als Sonnennekrose oder Frostrisse bezeichnet. Stammschutzanstriche sind ein geeignetes Gegenmittel.

Nach unserer erfolgreichen Baumpflanzaktion im Dezember 2020 möchten wir nun in einem zweiten Schritt einen vorbeugenden Pflanzenschutz ermöglichen. Der Freundeskreis und das Streuobstwiesennetzwerk haben eine Stammschutzfarbe besorgt, die gegen eine kleine Spende am Freitag, den 26.02.2021 um 10 Uhr am Platz „An der Eiche“ z. B. in einem leeren Marmeladenglas abgeholt werden kann. Ein kleiner Vorrat an Pinseln liegt ebenfalls bereit.

Empfehlungen für die Verwendung von Stammschutzanstrichen finden Sie in beigefügter Abbildung. Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

69 Bäume für die Siedlung – eine Nachlese

Im Frühjahr 2020 hatte der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald die Anwohner dazu aufgerufen, neue Bäume in Bergisch Gladbachs historischer Siedlung zu pflanzen. Der Verlust großer, charakterprägender Bäume ist in den letzten Jahren zunehmend sichtbar geworden. Dieser negativen Entwicklung möchte der Freundeskreis nachhaltig entgegenwirken und unsere Siedlung wieder grüner werden lassen. Die Koordination der Baumpflanzaktion übernahmen Frank Grobolschek, Ariane von Britton und Till Erdmenger vom Freundeskreis in ehrenamtlicher Arbeit mit der Unterstützung von Thomas Klostermann von der städtischen Abteilung StadtGrün.

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die Baumpflanzaktion vom Frühjahr in den Winter verschoben werden. Am Freitag, den 4.12.2020 konnten nun endlich die insgesamt 69 bestellten Bäume an die neuen Besitzer übergeben werden. Obwohl wir zunächst mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hatten – der Sattelschlepper der Gärtnerei konnte nicht in die Siedlung fahren und musste die Bäume auf städtischem Grund zwischenlagern – wurden im Laufe des Freitags alle kleineren Bäume von den Bestellern abgeholt und bis Samstag Mittag insgesamt 25 größere Bäume von Thomas Klostermann und einem Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen direkt an die Zielorte gebracht. Dabei wurden auch mehrere Bäume auf öffentlichem Grund nachgepflanzt und werden z.B. an der Einmündung des Talwegs oder am Birkenhain unsere dortigen Schilder des „Rundwegs Gronauer Wald“ verzieren.

Die Aktion fand große Resonanz in den Medien, so berichtete der Kölner Stadtanzeiger gleich am Samstag mit großem Foto darüber, die Stadt veröffentlichte unsere Pressemeldung und auch das Bürgerportal schrieb über unsere neuen Bäume und zeigte Fotos von Thomas Merkenich.

Der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald freut sich sehr über den großen Zuspruch, den diese Aktion bei den Anwohnern fand und möchte sich sehr herzlich bei allen jenen bedanken, die zum Gelingen der Baumpflanzaktion beigetragen haben! Besonderer Dank gilt jenen Anwohnern, die Bäume bestellt und gepflanzt oder mit einer Spende geholfen haben (Dennis Marquardt und Jonathan Benninghaus), den „Bergischen Obstwiesenretter“ Gabi Lieberoth und Michael Müller, die unermüdlich den ganzen Tag lang Tipps verteilt und Pflanzschnitte vorgeführt haben, Thomas Klostermann, der die Aktion initiierte, unterstützte und ebenfalls mit viel Zeit betreute, sowie nicht zuletzt Frank Grobolschek, der das Jahr über mit einem Wahnsinns-Aufwand die Bestellungen aufnahm, mit den Anwohnern kommunizierte und für eine reibungslose Ausgabe der Bäume an die richtigen Besteller sorgte. Danke Euch allen!

Ein kleiner Nachsatz: Anders als die Regeln der Baumschutzsatzung vermuten lassen, stehen die nun gepflanzten Bäume bereits jetzt unter Schutz – weil sie mit städtischen Mitteln gefördert wurden. So verschönern wir nicht nur unsere Gartensiedlung, sondern tun auch noch etwas für den Naturschutz 😉

So holen Sie Ihre neuen Bäume ab

Wie berichtet, werden morgen die neuen Bäume für die Gartensiedlung Gronauer Wald angeliefert. Insgesamt 69 Bäume werden am Platz an der Eiche abgeladen und verteilt. So kommen Sie an Ihre neuen Bäume: Alle Besteller können am Freitag, 4.12., ab 10:00 und ab 14:00 ihre Bäume vor Ort abholen. Alle restlichen Bäume werden wir am Samstag, 5.12., ab 10:00 verteilen. Wegen der geltenden Hygieneregeln bitten wir Sie, mit Maske zu erscheinen und wo immer möglich die notwendigen Abstände einzuhalten und sich nicht in Gruppen mit den Nachbarn zu versammeln! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Und vielen Dank dafür, daß Sie dabei helfen, die Gartensiedlung wieder grüner zu machen!

Baumpflanzaktion: Lieferung am 4.12.2020

Baumpflanzaktion: Lieferung am 4.12.2020

Im Frühjahr 2020 rief der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald die Anwohner dazu auf, neue Bäume in Bergisch Gladbachs historischer Siedlung zu pflanzen. Der Verlust großer, charakterprägender Bäume ist in den letzten Jahren zunehmend sichtbar geworden. Ursachen sind Neubauvorhaben, An- und Umbauten, baubedingte Schädigungen an Wurzeln, aber auch die durch den Klimawandel bedingte Trockenheit mit dadurch verstärktem Schädlingsbefall zeigen Wirkung. Dieser negativen Entwicklung möchte der Freundeskreis entgegenwirken und die teilweise licht und kahl gewordene Siedlung wieder grüner werden lassen.

Die Koordination der Baumpflanzaktion übernahm der Freundeskreis in ehrenamtlicher Arbeit. Mit Unterstützung der städtischen Abteilung StadtGrün konnte der Freundeskreis den Siedlungsbewohnern ein kostengünstiges Angebot machen. Auf Grund einer Sammelbestellung von fast 70 Bäumen konnten Mengenrabatte genutzt und günstige Preise erzielt werden. Darüber hinaus gibt die Stadt einen Zuschuss aus einem Fördertopf, der zweckgebunden für die Anpflanzung neuer Bäume im Stadtgebiet zur Verfügung steht. 

Viele Anwohner haben sich deshalb für die Pflanzung eines Baumes oder mehrerer Bäume entschieden. Gefördert wurden Bäume, die in der Baumschutzsatzung der Gartensiedlung Gronauer Wald als siedlungstypisch und somit charakterstärkend gelistet sind. Dazu zählen beispielsweise Wald- und Parkbäume wie Buche, Eiche, Linde und Waldkiefer, aber auch Walnuss und insbesondere alle Arten von Obstbäumen, die auch den Großteil der Bestellung ausmachen. Sonstige Gartengehölze wurden nicht gefördert. 

Die Baumpflanzaktion findet zum zweiten Mal statt. Zuletzt wurden 2014 etliche neue Bäume von engagierten Anwohnern in der Gartensiedlung gepflanzt. In diesem Jahr musste die Baumpflanzaktion – bedingt durch die Corona-Pandemie – vom Frühjahr in den Winter verschoben werden. Konform mit den geltenden Kontaktbeschränkungen sollen nun zeitnah die bestellten Bäume an die neuen Besitzer übergeben werden.

Die Bäume werden am Freitag, den 4.12.2020 am Platz An der Eiche angeliefert. Alle kleineren, wurzelnackten Obstbäume sollen im Laufe des Tages von den Bestellern abgeholt und von diesen weitgehend selbstständig gepflanzt werden. Unter sachkundiger Anleitung von Thomas Klostermann von StadtGrün sowie mit Unterstützung der „Bergischen Obstwiesenretter“ Michael Müller und Gabi Lieberoth erhalten die naturverbundenen Siedlungsbewohner nicht nur ihre Bäume, sondern auch viele Tipps zum Einpflanzen, zum Pflanzschnitt und zur zukünftigen Pflege der neuen Bäume. Weitere Infos zur Abholung folgen.

Siedlungstypische Bäume und Heckenpflanzen

Noch bis zum 24.02.2020 können Sie als Anwohner der Gartensiedlung Gronauer Wald zu stark vergünstigten Preisen Bäume und Sträucher für Ihren Garten erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit! Um Ihnen unsere Baum-Pflanz-Aktion schmackhaft zu machen, hier eine Liste der siedlungstypischen Gehölze:

Bäume

  • Sand-Birke
  • Hain-/Weißbuche
  • Rotbuche
  • Blutbuche
  • Walnuss
  • Waldkiefer
  • Obstbäume
  • Stiel-Eiche
  • Trauben-Eiche
  • Winter-Linde
  • Rot-Erle
  • Gewöhnliche Esche
  • Weide

Heckenpflanzen

  • Hain-/Weißbuche
  • Weißdorn
  • Rotbuche Liguster

Brauchen Sie noch mehr Inspiration? Dann laden Sie sich die Liste der bodenständig heimischen Laubgehölze herunter!