Bergisch Gladbach mal anders …

… so heißen die geführten Spaziergänge der Stadtführerin Roswitha Wirtz. Am Samstag, den 2. Juni 2018, wird sie auch durch unsere Gronauer Waldsiedlung führen:

Ein Spaziergang durch die wunderschöne Siedlung mit ihren interessanten und imposanten Bauten. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Waldsiedlung. Sie gilt als Vorreiter der Gartenstadtbewegung im 20. Jahrhundert. Sie hören Geschichten und Begebenheiten von damals und heute. Und erleben an der Architektur, wie die Siedlung sich weiter entwickelt.

Treffpunkt ist um 14:30 Uhr auf dem Platz „An der Eiche“, die Veranstaltung hat die Nummer 7708169. Eine Anmeldung ist erforderlich über das katholische Bildungswerk, Laurentiusstr. 4—12, Tel. 02202-9363950, E-Mail: info@bildungswerk-gladbach.de. Die Gebühr für die Führung beträgt € 6,- pro Person.

Kiefernweg-Einmündung: Die kürzeste Einbahnstraße der Stadt

Die Einmündung des Kiefernwegs in die Richard-Zanders-Straße dürfte locker die kürzeste Einbahnstraße Bergisch Gladbachs sein: Mit gefühlten 2 Autolängen macht sie den Anwohnern die Ausfahrt aus der Siedlung nicht unbedingt leichter. Nicht ganz klar ist, ob die Errichtung des Schildes mit einer zwischenzeitlichen Baustelle zu tun hat (dort hatten Baumwurzeln die Gehwegplatten angehoben), oder ob diese Kreuzung tatsächlich einen Unfallschwerpunkt darstellt. Fest steht, dass die Stadt das Hinweisschild neuerlich errichten ließ, nachdem es im vergangenen Jahr einmal von Unbekannten demontiert worden war. Freuen wir uns über diese bürokratische Sehenswürdigkeit 😉

Foto: Till Erdmenger. Gerne dürfen Sie die Fotos für den privaten Gebrauch speichern, für eine gewerbliche Nutzung benötigen Sie jedoch eine schriftliche Lizenz des Urhebers.

Die Infobriefe des Freundeskreises zum Nachlesen

Seit 2015 hat der Freundeskreis 4 Infobriefe gestaltet, die kostenfrei an alle Haushalte in der Gartensiedlung Gronauer Wald verteilt worden sind. In einigen Tagen werden Sie die nächste Ausgabe unseres Blättchens in Ihren Briefkästen finden. Bis dahin bieten wir Ihnen an dieser Stelle Lesestoff: Wenn Sie nochmals die zurückliegenden Ausgaben durchblättern und darin stöbern möchten – oder vielleicht eine der Veröffentlichungen sogar verpasst haben – können Sie sie hier als PDF-Datei herunterladen:

Download: Infobrief 1-15

Download: Infobrief 2-15

Download: Infobrief 3-16

Download: Infobrief 4-17