Liebe Freunde, Nachbarn, Anwohner und Fans – wir möchten Euch allen herzlich danken für ein tolles Jubiläumsjahr! Was wir 2022 alles erlebt haben, könnt Ihr hier nachlesen, jetzt aber wird es Zeit für etwas Beschaulichkeit, Ruhe, Entspannung und Genuss 😉 Wir wünschen Euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest! Bleibt gesund, erfriert nicht und überlegt schon mal, was wir nächstes Jahr für die Gartensiedlung tun können 😉
Wer auf den letzten Drücker noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Der Trend geht zum Zweitbuch! Also: Für alle, die schon das Telefonbuch haben, würde sich unser Buch über die Gartensiedlung ideal als Geschenk anbieten 😉 Ob Ihr Euch nun selbst beschenken möchtet oder ein attraktives Coffee-Table-Book für Freunde oder die Familie sucht, bei uns werdet Ihr fündig!
„125 Jahre Gartensiedlung Gronauer Wald“, ein reichhaltig bebildertes Hardcover mit 240 Seiten, erhaltet Ihr für € 24,80 direkt über unsere Webseite oder persönlich bei Ariane von Britton (bitte per Mail an ariane.von.britton@fggw.de oder Tel. 0163 8249442 Kontakt aufnehmen).
Einen kleinen Eindruck unseres Buchs vermitteln diese Beispielseiten. Über die Feiertage habt Ihr genug Zeit, im Buch zu stöbern!
Beim letzten Treffen des Freundeskreises zeigten wir erstmals einen kleinen Jahresrückblick – im Jahr des Siedlungs-Jubiläums durchaus angebracht 😉 Für alle, die nicht dabei sein konnten, möchte ich an dieser Stelle ebenfalls die besonderen Ereignisse des Jahres 2022 Revue passieren lassen:
Dezember 2021: Advents-Fenster. Eine weihnachtliche Initiative von Lea. Jeden Tag leuchtete ein weiteres Fenster. Am Heiligabend nutzten viele die schöne Dekoration als Anlass für einen Spaziergang durch die Siedlung. In diesem Jahr machen wir eine Tradition daraus: Auch dieser Tage leuchten in unserer Siedlung die Fenster bunt-geschmückt!
Januar 2022: Schottergärten. Der Freundeskreis veröffentlichte einen detaillierten offenen Brief über die Möglichkeiten, die „Gärten des Grauens“ zu verhindern. Leider erhielten wir keine Reaktion vonseiten der Stadt.
Januar 2022: Abschied von Herrn Kautz. Im Januar starb unser langjähriger Unterstützer, Manfed-Walter Kautz.
Februar 2022: Online-Treffen. Die Corona-Pandemie zwang uns erneut dazu, unser Treffen virtuell über Zoom stattfinden zu lassen. Gute Laune hatten wir trotzdem!
April 2022: Heimatpreis. Für die unermüdliche ehrenamtliche Arbeit erhielt der Freundeskreis den Heimatpreis der Stadt Bergisch Gladbach. Frank, Ariane und Till nahmen ihn stellvertretend entgegen.
April 2022: Workshop Obstbaumschnitt. Mit Rat und Tat helfen Thomas, Michael und Stephan dabei, die (frisch gepflanzten) Obstbäume in der Siedlung fachgerecht zu erziehen, zu schneiden und zu pflegen.
Juni 2022: Zwitscherkisten. Ein Geschenk der Stadt zum Jubiläum: 2 Figuren an der Eiche, die als Anna und Richard über die Entstehung der Siedlung erzählen. Mit viel Zeit, Mühe und Hilfe konzipiert und umgesetzt.
Juli 2022: Flyer der Stadt. Die Stadt brachte nach gut 10 Jahren einen aktualisierten Flyer über unsere Siedlung heraus. Der Freundeskreis konnte neue, schönere Fotos beisteuern, den Text überarbeiten und Einfluss auf die Gestaltung nehmen.
August 2022: Sommerfest. Nach einigen Jahren gab es zum Jubiläum wieder ein grosses Sommerfest mit viel Musik, viel guter Laune und vielen Gästen. Wir stellten unser Buch vor und Frank erhielt die Ehrennadel der Stadt.
August 2022: Unser Buch. Nach 2 Jahren Arbeit haben wir im Sommer unser Buch über die Gartensiedlung veröffentlicht. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben! Übrigens: Das Buch ist bestimmt ein tolles Weihnachtspräsent!
Oktober 2022: Netzwerk Gartenstädte. Unsere Siedlung ist seit ein paar Jahren Mitglied im europäischen Netzwerk der Gartenstädte. Im Herbst konnten wir unseren Eintrag auf deren Webseite um weitere Infos und eine Foto-Galerie ergänzen.
November 2022: Unser B-Plan. Seit rund 10 Jahren gibt es den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans. Mit viel Mühe und Vorarbeit versuchten Frank, Berit, Bernd und Thomas erneut, die Umsetzung bei der Stadt anzustossen. Leider erfolglos.
Nachdem gestern freundlicherweise auch das Bürgerportal nochmals auf unsere Adventsfenster-Aktion aufmerksam gemacht hat, kann die Weihnachtszeit in der Gartensiedlung jetzt beginnen. Den Auftakt machte gestern Abend das erste Kalenderfenster am Platz an der Eiche – und dazu passend gab es heißen Glühwein und Kekse. Gut 25 Nachbarn kamen in der Kälte zusammen um sich aufzuwärmen und zu schnacken.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit dem Klick auf "Cookies akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten für die genannten Zwecke einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.