Zum Inhalt springen

Schwere Arbeit, lauer Abend

Am Freitag war es soweit, die zweite Runde der diesjährigen Grünpflege am Platz. Und genauso wie die Erste war auch die jetzige recht erfolgreich. In Zahlen bedeutet das, dass wir wieder über 400kg Grünschnitt gesammelt haben.

Doch der Reihe nach. Ab 15 Uhr trafen fleißige und gut ausgerüstete Helfer ein und haben sich aufgeteilt auf all die verschiedenen Aufgaben.

Wir haben die Baumscheibe unserer Eiche von jungen Eichen und Unkraut befreit; in einer der Hecken Efeu und Brombeeren entfernt; die Straßenbäume von Efeu befreit; den Weg um das Rondell freigeschnitten; die Poller und das Straßenschild „Unter den Buchen“ gerichtet und eine der Grasflächen gerecht und mit Gründünger zum Auflockern eingesät.


Damit wir uns bei dem warmen Wetter nicht überanstrengen haben uns Lea mit Eis und Bernd Zimmermann mit einer frühen Runde Kölsch zwischendurch einen kühlen Kopf verschafft.

Nach getaner Arbeit hat Frank den Grill geholt und wir haben uns gemütlich zusammen gesetzt.
Es kamen noch Anwohner dazu, es wurden Salate und Brot mitgebracht und das kalt gestellte Bier angebrochen. Später kamen noch interessierte Anwohner dazu und es entbrannte ein Gespräch über die Geschichte und Architektur der Siedlung, und wie sie sich im Laufe unserer Leben entwickelt hat.
So wurden Dachtypen, Lebensmittelgeschäfte und Kneipen, Umzüge und ganze Häuser besprochen.

Während des ganzen Tages hatten wir auch immer wieder tierischen Besuch: Hund und Katze, Amsel, Meise und Rotkehlchen und leider auch eine Ratte. Aber das ist ein anderes Thema.

Es gibt „An der Eiche“ noch genug zu tun, aber wir sind wieder einen Schritt weiter an einem Platz, wie unsere Siedlung Ihn verdient hätte.

Danken möchten wir noch David Schiller, der uns den Anhänger zur Verfügung gestellt hat;
Robert Winkels, der sich um die Entsorgung des Grünschnitts gekümmert hat;
All jenen, die tatkräftig angepackt oder sich um die Verpflegung haben.

Kommentar verfassen