Neuer städtischer Flyer über die Siedlung

Seit kurzem ist die Neuauflage des städtischen Flyers über unsere Siedlung erhältlich. Sie finden die Flyer überall dort, wo die Stadt touristische Informationen bereithält, z.B. im Rathaus. Der Flyer wurde auf Anregung des Freundeskreises überarbeitet: Wir haben neue, schönere Fotos untergebracht, den Text etwas verschlankt und außerdem enthält der Flyer nun auch einen Hinweis auf unseren Rundweg durch die Gartensiedlung.

Jetzt in der Druckpresse: Unser Buch zum 125-jährigen Jubiläum

Jetzt in der Druckpresse: Unser Buch zum 125-jährigen Jubiläum

Etwas aufgeregt sind wir schon – denn unser Buch „125 Jahre Gartensiedlung Gronauer Wald“ befindet sich derzeit im Druck. Anlässlich unseres Jubiläums haben wir in den vergangenen 2 Jahren viele spannende Geschichten und Hintergründe zusammengetragen, viele historische Bilder gesichtet und viele aktuelle Fotos produziert. Viele liebe Menschen haben uns dabei unterstützt, Texte geschrieben, Anregungen gegeben, Tipp-Fehler gesucht und bei der Finanzierung geholfen. Auf 240 Seiten spannen wir den Bogen von den Gründern der Siedlung, Anna und Richard Zanders, über die beteiligten Architekten, die Projekte des Freundeskreises bis hin zu den anstehenden Veränderungen durch die Neugestaltung des Zanders-Areals. Dabei ist keine dröge Aufzählung historischer Fakten entstanden, sondern ein wunderbares Buch zum Herumblättern mit vielen Fotos und netten Anekdoten. Wir haben dazu eine Seite angelegt, die weitere Details zum Buch enthält und Ihnen bereits die Möglichkeit bietet, das Buch vorzubestellen. Es erscheint am Tag unseres Sommerfestes am 27.08.22!

Kritik am Entwurf eines neuen Denkmalschutzgesetzes für NRW

Nordrhein-Westphalen soll ein überarbeitetes Denkmalschutzgesetz bekommen. Den Entwurf können Sie hier nachlesen. Kritik dazu kommt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Auf deren Seite findet man weitere Informationen in einem offenen Brief sowie eine Online-Petition. Als Anwohner in einer historisch bedeutsamen Siedlung, die teilweise unter Denkmalschutz steht, sollten wir uns über die Thematik informieren und ggf. persönlich engagieren.

Treffen am 28.10.2020 abgesagt

Treffen am 28.10.2020 abgesagt

Das eigentlich für den kommenden Mittwoch, 28.10.2020, geplante Treffen des Freundeskreises müssen wir nun leider erneut pandemiebedingt absagen. Wie alle wissen, ist auch der Rheinisch-Bergische Kreis mittlerweile als Risikogebiet eingestuft worden und unterliegt derzeit besonderen Regelungen, die ein gemütliches Treffen mit so vielen Teilnehmern ausschließen. Wir haben kurz überlegt, ob ein virtuelles Treffen sinnvoll sein könnte – sind aber der Meinung, dass eine solche Videokonferenz, wie sie viele inzwischen kennen, keine Option für eine nette Plauderei ist. Wann es ein nächstes Treffen geben kann, ist derzeit ungewiss. Über alle wichtigen Dinge, die unsere Siedlung betreffen, werden Frank, Ariane und Till Euch auf dem Laufenden halten. Wir senden auf mehreren Kanälen (Webseite, Facebook, E-Mail, Flyer), sodass wir hoffen, eine große Zahl von Euch erreichen zu können. Sollten sich interessante oder wichtige Dinge in Eurer Nachbarschaft ergeben, meldet Euch jederzeit bei uns! Bleibt gesund!

Neue Baumschutzsatzung für Bergisch Gladbach

Mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und Linke mit Bürgerpartei GL hat der Ausschuss für Umwelt, Klima, Infrastruktur und Verkehr (AUKIV) auf seiner gestrigen Sitzung eine neue Baumschutzsatzung für Bergisch Gladbach beschlossen. Die früher geltende Baumschutzsatzung war 2005 abgeschafft worden. Auf Initiative des Freundeskreises gilt jedoch seit 2014 eine Baumschutzsatzung für die Gartensiedlung Gronauer Wald. Nun werden im gesamten Stadtgebiet Bäume geschützt, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Vorgaben hat das Bürgerportal zum Nachlesen parat. Dort wird auch darüber berichtet, dass die CDU in letzter Minute Ergänzungen und die Grünen Änderungen eingebracht hatten. Über diese wird bei der nächsten Sitzung des Ausschusses zu beraten sein.

Unsere Schilder werden montiert

Unsere Schilder werden montiert

Dank der Unterstützung des Bauhofs der Stadt sind in den letzten Tagen bereits etliche Rahmen für die Schilder unseres neuen Rundwegs errichtet worden. Heute morgen wurden dann die ersten Schilder montiert. Wenn alles wie geplant läuft, wird der komplette „Rundweg Gronauer Wald“ bis zur Eröffnung am 17.08. beschildert sein!

Danke, Corona: Wir verschieben das Sommerfest!

So ganz überraschend mag diese Meldung nicht kommen – aber uns bleibt leider keine andere Möglichkeit, als das für Mitte August geplante Sommerfest auf das nächste Jahr zu verschieben! Die geltenden Regelungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie besagen unter anderem, daß bis es einschließlich 31.08.2020 keine Großveranstaltungen geben darf. Ob unser Straßenfest zu dieser Art Großveranstaltung zählt, können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen, vermuten es aber. Die Stadt Bergisch Gladbach konnte im Augenblick auch keine belastbare Aussage dazu machen. Da so ein Fest andererseits auch nicht mal so an einem Tag geplant werden kann, können wir aber mit der Entscheidung nicht länger warten.

Es tut uns allen sehr leid, dass wir im Sommer, nach diesen sonderbaren Wochen, nicht aus vollem Herzen mit Euch feiern können – versprechen aber mit Indianerehrenwort, daß es im nächsten Jahr dann wieder ein Sommerfest unter der Eiche geben wird!

Urwald © Till Erdmenger

Update zu den Baumbestellungen

Unsere großangelegte „Baumpflanz-Aktion“ fand viel Zuspruch und wir haben Bestellungen für ca. 50 Bäume von Anwohnern der Siedlung erhalten.

Aufgrund der momentanen Situation hat die Stadt Bergisch Gladbach zusammen mit dem Freundeskreis beschlossen, die Baumpflanzaktion schweren Herzens zu verschieben. Organisatorisch wäre es nicht machbar gewesen, das eingeschränkte Versammlungsrecht hier anzuwenden, zumal wir insgesamt fast 50 Bäume zu verteilen hätten!

Wir möchten die Baumpflanzaktion aber nicht komplett absagen, sondern auf den Herbst verlegen. Wir hoffen, dass Sie auch im Herbst noch Interesse an den gewünschten Bäumen haben. In Absprache mit der Stadt würden wir im Sommer, nach Abklingen der aktuellen Krise, wieder auf Sie zukommen. Es würde uns freuen, wenn wir dann Ihre Bestellung wieder aufnehmen dürfen. Auch wenn Sie sich bisher noch nicht dafür entscheiden konnten, einen Baum in Ihren Garten zu pflanzen, haben Sie dann eine neue Gelegenheit, bei unserer Aktion mitzumachen – diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen 😉

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit – bleiben Sie gesund!

Unser Angebot: Nachbarschaftshilfe in der Gartensiedlung

Die für uns alle ungewohnte und neuartige Situation der Coronavirus-Pandemie möchten wir nutzen, virtuell näher zu rücken!

Wer bei uns in der Siedlung Hilfe braucht oder Hilfe anbieten möchte, kann gerne unsere neue Gruppe nutzen, um sich auszutauschen! Ihr findet sie auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fggw.nachbarschaftshilfe/

Ladet gerne auch Eure Nachbarn zu dieser Gruppe ein!

Bleibt gesund!

Projekt Zanders

Die Stadt Bergisch Gladbach hatte gestern zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Projekt Zanders Innenstadt“ eingeladen, um erste Überlegungen zur Zukunft des großen Areals in der Innenstadt zu äußern und die geplante Bürgerbeteiligung vorzustellen. Über die Veranstaltung berichtet das Bürgerportal. Interessant für die Anwohner der Gartensiedlung ist ein erster Plan, der verschiedene Wegeanbindungen der Siedlung an die Innenstadt vorsieht, in Richtung Bahnhof und Rathaus. Die Stadt hat rund um die Entwicklung des zentralen Bereichs eine Website eingerichtet, die weitere Informationen bereithält.