Unsere Schilder werden montiert

Unsere Schilder werden montiert

Dank der Unterstützung des Bauhofs der Stadt sind in den letzten Tagen bereits etliche Rahmen für die Schilder unseres neuen Rundwegs errichtet worden. Heute morgen wurden dann die ersten Schilder montiert. Wenn alles wie geplant läuft, wird der komplette „Rundweg Gronauer Wald“ bis zur Eröffnung am 17.08. beschildert sein!

Eröffnung des „Rundwegs Gronauer Wald“ am 17.08.2020

Eröffnung des „Rundwegs Gronauer Wald“ am 17.08.2020

Mit dem neuen „Rundweg Gronauer Wald“ entdecken Interessierte die von Anna und Richard Zanders vor über 100 Jahren initiierte Gartensiedlung Gronauer Wald und lernen viel über die Geschichte und die Architekten dieser ehemaligen Werkssiedlung. Der Rundweg wird am Montag, dem 17.08.2020, um 15:00 Uhr am Platz an der Eiche im Beisein von Bürgermeister Lutz Urbach eröffnet.

Konzipiert und gestaltet hat den Rundweg, der aus insgesamt 12 Stationen besteht, der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald. Für jede Station wurde ein Schild entworfen, auf dem die unmittelbare Umgebung in vielen historischen Fotos gezeigt sowie Hintergrundwissen zu den beteiligten Baumeistern und dem städtebaulichen Konzept vermittelt wird. Außerdem zeigt jedes Schild einen Überblick über den Rundgang, der insgesamt ca. 2,7km lang ist.

Der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald setzt sich seit über 10 Jahren für den Erhalt und die Pflege der Siedlung ein und möchte die Anwohner für die Geschichte sowie die Entwicklungen in der erhaltenswerten und städtebaulich bedeutenden Siedlung sensibilisieren. Darüber hinaus geht es darum, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der Siedlung zu stärken. Der Freundeskreis organisiert zu diesem Zweck monatliche Stammtische, große Sommerfeste, Ausstellungen und Baumpflanzaktionen, er gestaltet außerdem regelmäßig Flyer mit Informationen aus der Siedlung, die an über 700 Haushalte verteilt werden. Auch die Teilnahme an den jährlichen Stadtfesten in Bergisch Gladbach, die Teilnahme am bundesweiten Tag des Denkmals, Führungen durch die Siedlung, Müllsammelaktionen, die Dokumentation schützenswerter Bäume sowie Gespräche mit neuen Anwohnern und Bauherren zum behutsamen Umbau erworbener Objekte im Sinne der Gartensiedlung zählen zu den Aktivitäten des Freundeskreises. Auf Initiative des Freundeskreises wurde in den letzten Jahren beispielsweise ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan, eine Denkmalbereichssatzung, eine Gestaltungsfibel, eine Baumschutzsatzung, eine Erhaltungssatzung für das Siedlungsgebiet und die Prüfung diverser Gebäude auf Denkmalwürdigkeit realisiert.

Anna und Richard Zanders errichteten ab 1898 – inspiriert durch die englische Gartenstadt-Bewegung – in der Nähe des Fabrikstandortes Gohrsmühle eine Siedlung für ihre Arbeiter und Angestellten. Große Bäume, Wiesen und der Lerbach wurden in diese neue Vorstadt integriert. Ein zentraler Platz und locker gruppierte Einfamilienhäuser auf großen Parzellen mit Nutz- und Ziergärten sollten eine wie gewachsen erscheinende Ortschaft bilden. Die Stifter wollten für ihre Mitarbeiter ein erschwingliches und architektonisch ansprechendes Wohnen ermöglichen. Trotz vieler Veränderungen gehört die Gartensiedlung Gronauer Wald immer noch zu den bedeutendsten Siedlungsprojekten im Rheinland.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Unsere Schilder sind da!

Diese Meldung ist bestimmt nicht weltbewegend – aber in diesen Tagen freuen wir uns doch alle über positive Nachrichten, oder? In der vergangenen Woche sind die Schilder, die wir bei uns in der Gartensiedlung aufstellen wollen, bei uns angekommen! Sie sehen toll aus und wir sind begeistert! Angesichts der SARS-CoV2-Pandemie können wir allerdings derzeit noch keine konkreten Pläne zur Aufstellung der Schilder machen – da müssen wir alle noch etwas Geduld haben.

Wer ganz ungeduldig ist (oder grade viel Zeit hat), kann aber schon mal einen Blick auf https://fggw.de/rundweg/ riskieren. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen, die wir auch auf den Schildern präsentieren. Im Augenblick ist diese Seite noch nicht vollständig – es fehlen noch Bilder und ggf. Zusatzinformationen. Wir bitten diesbezüglich um Nachsicht 😉

Ein Rundweg durch die Gartensiedlung

Seit vielen Jahren organisiert der Freundeskreis regelmäßig Führungen durch die Gartensiedlung, bei denen Interessierte jede Menge Informationen und Details über die Geschichte der Zanders-Siedlung erfahren.

Nun möchte der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald als Ergänzung dazu für alle Interessierten einen Rundweg durch die Siedlung einrichten. Anhand mehrerer Schilder, die im öffentlichen Raum aufgestellt werden sollen, können dann Interessierte selbstständig besonders schöne Ecken in unserer Nachbarschaft entdecken und finden weitere Informationen zu einzelnen Bauten und deren Architekten sowie historische Fotos.

Wir haben dafür eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie zusätzlich eine private Spende erhalten und danken herzlich. Anbei finden Sie eine Pressemeldung dazu sowie einen ersten Entwurf der geplanten Schilder.