Danke, Corona: Wir verschieben das Sommerfest!

So ganz überraschend mag diese Meldung nicht kommen – aber uns bleibt leider keine andere Möglichkeit, als das für Mitte August geplante Sommerfest auf das nächste Jahr zu verschieben! Die geltenden Regelungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie besagen unter anderem, daß bis es einschließlich 31.08.2020 keine Großveranstaltungen geben darf. Ob unser Straßenfest zu dieser Art Großveranstaltung zählt, können wir derzeit nicht mit Sicherheit sagen, vermuten es aber. Die Stadt Bergisch Gladbach konnte im Augenblick auch keine belastbare Aussage dazu machen. Da so ein Fest andererseits auch nicht mal so an einem Tag geplant werden kann, können wir aber mit der Entscheidung nicht länger warten.

Es tut uns allen sehr leid, dass wir im Sommer, nach diesen sonderbaren Wochen, nicht aus vollem Herzen mit Euch feiern können – versprechen aber mit Indianerehrenwort, daß es im nächsten Jahr dann wieder ein Sommerfest unter der Eiche geben wird!

Ein Haus auf Wanderschaft

Es ist relativ bekannt, dass eines der schönsten Gebäude am Platz an der Eiche (Gronauer Waldweg 32/34) ursprünglich am Unterlerbacher Hof stand und durch „Translozierung“ in die Siedlung kam. Es diente damals als erstes Gebäude der neuen Waldsiedlung dem Architekten Bopp als Büro. Dass aber auch ein weiteres Gebäude am Originalstandort abgebaut und in der Siedlung neu errichtet wurde, hat jetzt Professor Werling herausgefunden, der zur Zeit an einem Buch über „Die Fabrikbauten auf Gohrsmühle“ arbeitet. So war das Doppelhaus an der Ecke Richard-Zanders-Straße/Gronauer Waldweg (genau davor steht seit einigen Jahren unser braunes Schild mit dem Hinweis auf den Denkmalbereich) zuvor das Wohnhaus der Familie Zanders an der Gohrsmühle. Dort war es Teil eines Ensembles aus Wohn-, Lager- und Produktionsstätten und musste wegen des Ausbaus der Papierfabrik weiteren industriellen Bauten weichen. Mehr dazu finden Sie in einem interessanten Artikel beim KSTA.

Unsere musikalische Siedlung

play-sharp-fill

Auch am letzten Sonntag spielte das „Heidkamper Corona-Quartett“ wieder einige Musikstücke für die Nachbarn. Die Stückauswahl wird u.a. inspiriert vom Niedersächsischen Musikverband, der für jeden Sonntag ein Stück vorschlägt. So wurde z.B. am Ostersonntag der „Irische Segensgruß“ und letzten Sonntag „Amazing Grace“ gespielt. Lassen wir uns überraschen, was nächsten Sonntag kommt 😉

Urwald © Till Erdmenger

Update zu den Baumbestellungen

Unsere großangelegte „Baumpflanz-Aktion“ fand viel Zuspruch und wir haben Bestellungen für ca. 50 Bäume von Anwohnern der Siedlung erhalten.

Aufgrund der momentanen Situation hat die Stadt Bergisch Gladbach zusammen mit dem Freundeskreis beschlossen, die Baumpflanzaktion schweren Herzens zu verschieben. Organisatorisch wäre es nicht machbar gewesen, das eingeschränkte Versammlungsrecht hier anzuwenden, zumal wir insgesamt fast 50 Bäume zu verteilen hätten!

Wir möchten die Baumpflanzaktion aber nicht komplett absagen, sondern auf den Herbst verlegen. Wir hoffen, dass Sie auch im Herbst noch Interesse an den gewünschten Bäumen haben. In Absprache mit der Stadt würden wir im Sommer, nach Abklingen der aktuellen Krise, wieder auf Sie zukommen. Es würde uns freuen, wenn wir dann Ihre Bestellung wieder aufnehmen dürfen. Auch wenn Sie sich bisher noch nicht dafür entscheiden konnten, einen Baum in Ihren Garten zu pflanzen, haben Sie dann eine neue Gelegenheit, bei unserer Aktion mitzumachen – diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen 😉

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit – bleiben Sie gesund!

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben …

Die Coronavirus-Pandemie wirbelt auch viele Termine in unserer Siedlung durcheinander. Aktuell am 2. April 2020 wissen wir nur, dass die momentanen Beschränkungen hinsichtlich Kontaktsperren und Schließung von Geschäften mindestens bis zum 19. April andauern werden. Betroffen von dieser Situation sind:

  • Der bereits abgesagte „Putzmunter“-Tag in Bergisch Gladbach
  • Die Neueröffnung des Olivenhofs Gronauer Wald
  • Unsere Baumpflanz-Aktion, die auf den Herbst verschoben werden muss (die Besteller wurden bereits benachrichtigt)
  • Unser für den 15. April geplantes Treffen des Freundeskreises, für das wir nach einem neuen Termin suchen werden, sobald klar ist, wann dies möglich sein wird
  • Die Aufstellung der Schilder für unseren „Rundweg Gronauer Wald

Wir halten Sie hier und auf Facebook auf dem Laufenden! Übrigens: Falls Sie (oder ihre Nachbarn in der Siedlung) in diesen ungewöhnlichen und herausfordernden Zeiten Nachbarschaftshilfe brauchen oder selbst anbieten wollen, werden Sie Mitglied unserer Facebook-Gruppe – dort ist genau der richtige Ort, um virtuell in unserer Siedlung zusammenzurücken!