Geo-Caching – Auf Schatzsuche in der Gartensiedlung

Mit der Eröffnung des „Rundwegs Gronauer Wald“ im Sommer 2020 konnte der Freundeskreis die Siedlung um einen touristischen Aspekt bereichern – jeder, der sich für die älteste Gartenstadt Deutschlands interessiert, kann an 12 Stationen Einblicke in die Geschichte, die Entwicklung und die Köpfe hinter der Siedlung erhalten. Unseren Rundweg können Sie auch virtuell oder begleitend auf unserer Webseite nachlesen oder sich mit der beliebten Wander-App Komoot navigieren lassen. Seit ein paar Wochen bietet die Gronauer Waldsiedlung aber noch eine weitere Attraktion: Eine regionale Gruppe von Geo-Cachern hat unter der Regie von Oliver und Ralf eine Serie von Geocaches über unseren Rundweg gelegt. Wer sich schon einmal mit der digitalen Schnitzeljagd beschäftigt hat, weiß, daß man mittels einer Smartphone-App (in diesem Fall Adventure Labs) den jeweils nächsten Anlaufpunkt finden und dort eine Aufgabe oder ein Rätsel lösen muss, um anschließend die weiteren Koordinaten zu erhalten. Das ist ein schöner Zeitvertreib und, wie wir beobachten konnten, derzeit so beliebt, daß inzwischen alle Nase lang Menschen nach Bergisch Gladbach anreisen, um diese Geo-Caching-Tour abzulaufen. Vor ein paar Wochen durften ein paar Vertreter des Freundeskreises dieses Abenteuer – „betreut“ von Oliver und Ralf in kleinen Corona-konformen Grüppchen – erleben. Es hat viel Spaß gemacht und wir können diese Erfahrung nur weiterempfehlen!

Oliver schreibt dazu: Zwei in der Nähe beheimatete Geocacher haben sich mit der Gronauer Waldsiedlung auseinandergesetzt. Oliver und Ralf, als Cacher unter den Namen „BaumFink“ und „4go2cache“ unterwegs, haben auf Grundlage des neu geschaffenen Rundwegs mit den 12 Hinweistafeln insgesamt 10 sogenannte „Labcache-Stationen“ entwickelt. Mit der App Adventure Lab des Geocaching-Anbieters Groundspeak, die gleichermaßen für Android- und Apple-Geräte verfügbar ist, können Interessierte während ihres Rundgangs – nach einer kostenlosen Registrierung – auch diese 10 Labcaches sowie als Abschluss einen physischen Bonuscache mit Logbuch absolvieren. Regelmäßig sind bereits Geocacher in der Siedlung unterwegs.

Hier sind die beiden aufeinander aufbauenden Serien für die App zu finden:
https://labs.geocaching.com/goto/gw01
https://labs.geocaching.com/goto/gw02

Fragen rund um das Thema Geocaching und zu der Runde durch den Gronauer Wald können auch direkt an Ralf und Oliver per E-Mail gestellt werden:

Oliver (BaumFink) oder Ralf (4go2cache) schreiben.

Den Freundeskreis zu abonnieren ist ganz einfach

Dieses Jahr läuft anders als gewohnt – und hatte auch auf das Leben in der Gartensiedlung ein paar Auswirkungen. So musste unsere Baumpflanzaktion vom Frühjahr in den Spätherbst verlegt werden, unser Sommerfest musste komplett ausfallen und regelmäßige Treffen des Freundeskreises konnten 2020 kaum stattfinden. Wir hatten bereits versprochen, stattdessen so viel Informationen wie möglich über die verschiedenen Kanäle an alle Interessierten und Anwohner auszuspielen und hoffen, Sie damit gut über die Entwicklungen in der Siedlung zu informieren. Damit Sie keine News verpassen, können Sie sich auf unserer Webseite mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren – dann erhalten Sie jeweils eine Benachrichtigung, wenn wir hier einen neuen Beitrag veröffentlichen. Probieren Sie es aus: Einfach oben in das Formular die E-Mail-Adresse eingeben und auf den Button rechts klicken! Ganz einfach!

69 Bäume für die Siedlung – eine Nachlese

Im Frühjahr 2020 hatte der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald die Anwohner dazu aufgerufen, neue Bäume in Bergisch Gladbachs historischer Siedlung zu pflanzen. Der Verlust großer, charakterprägender Bäume ist in den letzten Jahren zunehmend sichtbar geworden. Dieser negativen Entwicklung möchte der Freundeskreis nachhaltig entgegenwirken und unsere Siedlung wieder grüner werden lassen. Die Koordination der Baumpflanzaktion übernahmen Frank Grobolschek, Ariane von Britton und Till Erdmenger vom Freundeskreis in ehrenamtlicher Arbeit mit der Unterstützung von Thomas Klostermann von der städtischen Abteilung StadtGrün.

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die Baumpflanzaktion vom Frühjahr in den Winter verschoben werden. Am Freitag, den 4.12.2020 konnten nun endlich die insgesamt 69 bestellten Bäume an die neuen Besitzer übergeben werden. Obwohl wir zunächst mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hatten – der Sattelschlepper der Gärtnerei konnte nicht in die Siedlung fahren und musste die Bäume auf städtischem Grund zwischenlagern – wurden im Laufe des Freitags alle kleineren Bäume von den Bestellern abgeholt und bis Samstag Mittag insgesamt 25 größere Bäume von Thomas Klostermann und einem Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen direkt an die Zielorte gebracht. Dabei wurden auch mehrere Bäume auf öffentlichem Grund nachgepflanzt und werden z.B. an der Einmündung des Talwegs oder am Birkenhain unsere dortigen Schilder des „Rundwegs Gronauer Wald“ verzieren.

Die Aktion fand große Resonanz in den Medien, so berichtete der Kölner Stadtanzeiger gleich am Samstag mit großem Foto darüber, die Stadt veröffentlichte unsere Pressemeldung und auch das Bürgerportal schrieb über unsere neuen Bäume und zeigte Fotos von Thomas Merkenich.

Der Freundeskreis der Gartensiedlung Gronauer Wald freut sich sehr über den großen Zuspruch, den diese Aktion bei den Anwohnern fand und möchte sich sehr herzlich bei allen jenen bedanken, die zum Gelingen der Baumpflanzaktion beigetragen haben! Besonderer Dank gilt jenen Anwohnern, die Bäume bestellt und gepflanzt oder mit einer Spende geholfen haben (Dennis Marquardt und Jonathan Benninghaus), den „Bergischen Obstwiesenretter“ Gabi Lieberoth und Michael Müller, die unermüdlich den ganzen Tag lang Tipps verteilt und Pflanzschnitte vorgeführt haben, Thomas Klostermann, der die Aktion initiierte, unterstützte und ebenfalls mit viel Zeit betreute, sowie nicht zuletzt Frank Grobolschek, der das Jahr über mit einem Wahnsinns-Aufwand die Bestellungen aufnahm, mit den Anwohnern kommunizierte und für eine reibungslose Ausgabe der Bäume an die richtigen Besteller sorgte. Danke Euch allen!

Ein kleiner Nachsatz: Anders als die Regeln der Baumschutzsatzung vermuten lassen, stehen die nun gepflanzten Bäume bereits jetzt unter Schutz – weil sie mit städtischen Mitteln gefördert wurden. So verschönern wir nicht nur unsere Gartensiedlung, sondern tun auch noch etwas für den Naturschutz 😉

Ein riesiger Erfolg in Bildern: Unsere Baumpflanzaktion

Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten hat der Freundeskreis gestern tatsächlich die seit dem Frühjahr geplante Baumpflanzaktion durchführen können: Zahlreiche Anwohner der Gartensiedlung hatten sich dazu entschlossen, die Nachbarschaft „aufzuforsten“ und neue Bäume zu pflanzen. Insgesamt 69 Bäume wurden gestern früh geliefert – die allermeisten im Laufe des Tages auch verteilt. Wir bedanken uns bei Euch allen, daß Ihr bei der Begrünung unserer Siedlung mithelft! Auch allen Beteiligten gilt ein dickes Dankeschön: Ohne die Unterstützung durch zahlreiche Helfer wäre diese tolle Aktion nicht möglich gewesen! Heute wollen wir gar nicht viele Worte verlieren, sondern ein paar Eindrücke von gestern zeigen:

So holen Sie Ihre neuen Bäume ab

Wie berichtet, werden morgen die neuen Bäume für die Gartensiedlung Gronauer Wald angeliefert. Insgesamt 69 Bäume werden am Platz an der Eiche abgeladen und verteilt. So kommen Sie an Ihre neuen Bäume: Alle Besteller können am Freitag, 4.12., ab 10:00 und ab 14:00 ihre Bäume vor Ort abholen. Alle restlichen Bäume werden wir am Samstag, 5.12., ab 10:00 verteilen. Wegen der geltenden Hygieneregeln bitten wir Sie, mit Maske zu erscheinen und wo immer möglich die notwendigen Abstände einzuhalten und sich nicht in Gruppen mit den Nachbarn zu versammeln! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Und vielen Dank dafür, daß Sie dabei helfen, die Gartensiedlung wieder grüner zu machen!