Am kommenden Donnerstag, 23.03.2023, treffen sich wieder alle Freunde der Gartensiedlung um 19:30 Uhr im Restaurant Guru. Wie immer freuen wir uns auf Informationen aus der Siedlung, nette Gespräche, Nachbarn, Freunde und Interessierte – und einen schönen Abend.
Monat: März 2023
Rückschau: So schneidet man Obstbäume

Bei bestem Wetter fand am Samstag unser aktueller Workshop zum Obstbaum-Schnitt statt. Trotz der guten Wochenend-Witterung und viel Reklame fanden sich lediglich eine handvoll Interessierter zusammen – wovon die Intensität des Workshops natürlich profitierte. An dieser Stelle deshalb nochmals unsere dringende Empfehlung: Nutzen Sie die nächste Gelegenheit, eines unserer kostenlosen Seminare zum fachmännischen Schnitt von Obstbäumen zu besuchen! Ohne die notwendige Pflege und Zuwendung in Form von Erziehung- und Pflegeschnitt werden Sie wenig Freude an Ihren Obstbäumen haben und sich über einen schlechten Ertrag ärgern. Über weitere Termine informieren wir Sie hier und – wenn möglich – über unseren Infobrief, den wir unregelmäßig in alle Haushalte verteilen.
Where have all the Buchen gone?
Jetzt sind sie weg – die beiden prägenden Laubbäume in der Straße Unter den Buchen. Geblieben sind zwei Stümpfe, wie ein Mahnmal für den Verlust. Aufgrund der nicht mehr gegebenen Standsicherheit war die Fällung unvermeidbar. Innerhalb von 2 Tagen wurden die Bäume nun fachmännisch entfernt – Stück für Stück wurden die großen Äste entfernt und abgeseilt. Ein Baumkletterer sorgte für die schrittweise Entfernung der Kronen, weitere Fachleute koordinierten, bedienten Winden, zerhäckselten die Zweige. Bei Sonne, Wind, Regen und Schnee. Und immer standen Anwohner dabei, fasziniert von dem Spektakel – aber auch immer mit einer Träne im Auge.
Hier ist die große Foto-Reportage, chronologisch sortiert. Alle Fotos © Till Erdmenger. Gerne dürfen Sie die Fotos für den privaten Gebrauch speichern, für eine gewerbliche Nutzung benötigen Sie jedoch eine schriftliche Lizenz des Urhebers.

























Erinnerung: Workshop Obstbaumschnitt am 18.03.!
Wie bereits angekündigt, werden Thomas Klostermann, Michael Müller und Stephan Tulke am kommenden Samstag erneut einen kostenlosen Workshop zum Thema Obstbaumschnitt durchführen. Die Fachleute weisen darauf hin, wie wichtig es ist, die Bäume richtig zu schneiden, um ihre Entwicklung zu fördern und sich lange an der Pracht der eigenen Bäume erfreuen zu können! Alle Interessierten treffen sich um 10:00 an der Eiche. Bitte schicken Sie uns vorher eine kurze E-Mail, damit wir den Bedarf besser einschätzen können. Danke – und viel Spaß!
Gruß vom Kiefernweg

Hätten wir früher davon gewusst, wäre das Kapitel über Persönlichkeiten aus der Siedlung in unserem Buch noch um einen Eintrag länger geworden. Nun haben wir aber immerhin die Möglichkeit, eine Zeichnung von Robert Rath an dieser Stelle zu ergänzen und zu zeigen. Das Original stammt von 2011 und wurde uns von Roman und Susanne Rath freundlicherweise für einen Scan zur Verfügung gestellt.
Robert Rath lebte viele Jahre in der Gartensiedlung Gronauerwald, mittlerweile wohnt er nicht weit entfernt in der Stadtmitte. Aus seinen Zeichnungen spricht Talent, Liebe zum Detail und die Verbundenheit mit seiner Umgebung. Seine Kunstwerke verteilte Hr. Rath offenbar früher auch im Lerbacher Wald. Wer weiß, vielleicht haben wir ja die Möglichkeit, noch weitere seiner Zeichnungen aus der Gartensiedlung zu dokumentieren und in unser Archiv aufzunehmen?!
Die hier gezeigte Zeichnung zeigt das Haus am Kiefernweg 9. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Roman und Susanne Rath.
Die Buchen musst Du suchen …

Müssen wir bald eine Straße in der Siedlung neu benennen? Vom Platz an der Eiche abzweigend, schlängelt sich die kleine Straße „Unter den Buchen“ nahe dem Lerbach entlang bis zum Talweg. Die namensgebenden Buchen, zwei mächtige Bäume, sind aber leider derart geschädigt, dass sie nun endgültig gefällt werden müssen. Bereits vor etwa zwei Jahren war festgestellt worden, dass die Bäume nicht zu retten seien. Zuletzt um die Jahreswende zeigte sich die Gefahr, als mehrere große Äste brachen – zum Glück, ohne Schaden anzurichten.
In Absprache mit den städtischen Behörden werden die Fällarbeiten am 13. März beginnen – ausnahmsweise nach Beginn der Brutschutzzeit. Wegen der Nähe zu den umliegenden Häusern und der erhöhten und schwer zugänglichen Lage auf dem Grundstück werden sich die Arbeiten über mehrere Tage hinziehen, auch Verkehrsbehinderungen in der Straße Unter den Buchen werden wohl nicht zu vermeiden sein.
Die Eigentümer haben übrigens die Nachpflanzung von 4 Bäumen geplant. Diese sind bereits im Rahmen unserer derzeitigen Pflanzaktion mitbestellt worden. Hier noch einmal – etwas wehmütig – der Anblick der prächtigen Bäume, wie wir ihn bisher kennen.
Ergänzung: Der Eigentümer stellt klar, dass die beiden Buchen gefällt werden müssen, da deren Stand- und Bruchfestigkeit nicht mehr gewährleistet sei. Eine Ausnahmegenehmigung gemäß Baumschutzsatzung sowie eine Genehmigung zur Fällung der Bäume liege vor.
