Sanierung in BGL: Charme amputiert

Unser Städtchen ist – in wenig rühmlichem Zusammenhang – mal wieder in der überregionalen Presse erwähnt worden und macht seinem Namen „Schäbbisch Gläbbisch“ alle Ehre. Da ist (vermutlich im Innenstadtbereich) eine reich verzierte Fassade eines Gründerzeithauses derart faltenfrei geliftet worden, dass dabei jeglicher Charme verloren ging. Das Foto legt nahe, daß die Fassade hinter einem Wärmedämmsystem eingeschweißt wurde. Wirklich traurig, wie wenig Wert der handwerklichen Mühe und dem Stilempfinden früherer Bauherren beigemessen wird. Quelle: Die ZEIT vom 20.05.2021

Der Freundeskreis stellt sich dem neuen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Klimaschutz vor

Am Mittwoch, 19.05.21, hatte der Freundeskreis – vertreten durch Frank Grobolschek, Ariane von Britton, Thomas Klostermann und Till Erdmenger – die Gelegenheit, unsere historische Gartensiedlung und das Engagement der Anwohner dem neuen städtischen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Klimaschutz, Herrn Ragnar Migenda, vorzustellen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass sich Herr Migenda viel Zeit für unseren Vortrag über die Geschichte der Siedlung und einen Rundgang durch die schönsten Ecken einplanen konnte. Herr Migenda gehört zusammen mit dem Bürgermeister Frank Stein, dem ersten Beigeordneten Flügge und dem Kämmerer Eggert zum „Verwaltungsvorstand“ der Stadt Bergisch Gladbach. Mehr über ihn erfährt man z.B. auf dem Bürgerportal.

Für die Ziele und Vorstellungen des Freundeskreises zum Erhalt der Gartensiedlung Gronauer Wald zeigte der Beigeordnete ein offenes Ohr. Die Siedlung sei eine „Perle“, deren Charakter es zu erhalten gilt. Aus dem freundlichen Gespräch nehmen wir mit, daß Herrn Migenda die Themen Begrünung und Entsiegelung offenbar ebenso am Herzen liegen wie uns.

So sah es früher am Birkenbusch aus …

Wir haben „neue alte“ Bilder erhalten, vom Birkenbusch – und freuen uns stets auf neue über solche Schätzchen! Auf den Fotos, die teils von 1923 stammen und kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes entstanden sein müssen, sind die Großeltern des jetzigen Bewohners zu sehen. Andere Fotos zeigen das Haus in den 40er respektive 60er Jahren. An dieser Stelle: Vielen Dank für die Überlassung der Bilder!

Unser nächstes virtuelles Treffen findet am 26.05.2021 statt

Die Zeit ist mal wieder viel schneller vergangen, als man gucken kann … und es wird höchste Eisenbahn, das nächste virtuelle Treffen des Freundeskreises anzukündigen: Am kommenden Mittwoch, dem 26.05.2021 treffen wir uns wieder per Videokonferenz. Die Zugangsdaten schicke ich herum – wer für die letzten Treffen keine Einladung mit Link erhalten hat, aber gerne an unserem nächsten Treffen teilnehmen möchte, möge sich kurz bei till.erdmenger@fggw.de melden.

Ein Punkt steht bereits fest: Wir wollen versuchen, möglichst kurzfristig eine gemeinsame Pflegeaktion für die bepflanzte Fläche am Platz an der Eiche zu organisieren. Wer also Lust am gärtnern hat oder die helfenden Anwohner mit Kaffee oder Kuchen unterstützen möchte, sollte nächste Woche kurz reinschauen 😉