Warum?

Es fällt manchmal schwer, die Balance zu halten zwischen Laissez-faire und erhobenem Zeigefinger. Natürlich fungiert der Freundeskreis nicht als Blockwart – wohl aber als Gruppe von Anwohnern, denen ihr Viertel nicht egal ist. Umso mehr schmerzt es, wenn grundlos Bäume in der Gartensiedlung abgesägt werden. Anders als bei Fällungen, die unter Sicherheitsbedenken angeordnet werden, ist dieser Tage an der Richard-Zanders-Straße eine junge, gesunde Eiche abgesägt worden und verschwunden. Ob es einen Zusammenhang zur Tradition des Maibaums gibt, ist uns nicht bekannt. Wohl aber, dass es ein Baum war, um den sich der Freundeskreis gekümmert hat. Noch im Spätherbst waren die unermüdlichen Helfer und Unterstützer des Freundeskreises unterwegs, um diesen Baum zu beschneiden und zu bewässern. Wie schade! Und wie unnötig! Es bedeutet nicht nur einen finanziellen und ästhetischen Schaden, sondern auch einen ökologischen Verlust, wenn Bäume aus der Stadt verschwinden. Der Freundeskreis hat bereits Kontakt zu Stadtgrün aufgenommen, um zu klären, ob an Ort und Stelle ein Baum nachgepflanzt werden kann.

Großes Jubiläums-Sommerfest am 27.08.2022

In diesem Jahr haben wir allen Grund, zu feiern – denn die Gartensiedlung wird 125 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums laden wir Euch alle zum großen Sommerfest am Samstag, den 27. August ein! Haltet Euch den Tag unbedingt frei, denn wir haben schönes Wetter, kalte Getränke, leckeres Essen und jede Menge toller Programm-Punkte eingeplant! Neben viel Musik und Kinderattraktionen wird unser Bürgermeister dabei sein, wir werden offiziell die Zwitscherkisten einweihen und natürlich unser Buch über die Gartensiedlung vorstellen! Wir freuen uns sehr über Euren Besuch – feiert mit uns und allen Freunden und Nachbarn der Gartensiedlung!

Unsere Eiche bei KuLaDig

Unsere Eiche bei KuLaDig

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe, kurz KuLaDig, erstellt. Dort findet man auf einer Karte viele sehr interessante Informationen über die Kulturlandschaft in Bergisch Gladbach und Umgebung.

Seit kurzem sind wir dort auch mit unserer Eiche, die am Platz an der Eiche steht, als Naturdenkmal vertreten. Neben Details zur Eiche findet man viele aktuelle und historische Fotos, die wir zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls findet man auf diesen Seiten eine Zusammenstellung weiterer eingetragener Bäume im Kreisgebiet, unter anderem eine 600 Jahre alte Eiche oder eine 800 Jahre alte Eibe.

Hier klicken, um KuLaDig zu besuchen.

Olivenhof Gronauer Wald eröffnet im April

Das alt-ehrwürdigen Gebäude der Gaststätte „An der Eiche“ stand zuletzt lange Monate leer – seit einiger Zeit aber wissen wir, dass die Betreiber des „Olivenhof Schildgen“ hier eine Dependance eröffnen wollen. In unserem aktuellen Infobrief hatten wir bereits darauf hingewiesen:

Das Wirtshaus an der Eiche hat eine wechselhafte Vergangenheit hinter sich und steht seit einiger Zeit leer. Noch in diesem Frühjahr soll in dem bekannten historischen Gebäude inmitten unserer Siedlung der „Olivenhof Gronauer Wald“ eröffnen, der derzeit nach dem Vorbild der Wein- und Tapas-Bar „Olivenhof Schildgen“ entsteht. Wenn die Betreiber tatsächlich das Konzept gleichartig umsetzen, dürfen wir uns auf besten Service, tolle Weine und süd-ländische sowie regionale Tapas in stilvoller Atmosphäre bei uns im Gronauer Wald freuen!


In den vergangenen Wochen haben die Bauarbeiten im Gebäude an Fahrt aufgenommen, die Betreiber suchen per Facebook Servicekräfte und nun gibt es eine Ankündigung, dass unser „Olivenhof Gronauer Wald“ im April eröffnen werde! Wir halten Sie auf dem Laufenden und wünschen den Betreibern viel Erfolg! Unter http://www.olivenhof-gronauer-wald.de wird das neue Lokal demnächst erreichbar sein.

Save the date: Sommerfest an der Eiche 2020!

Im kommenden Jahr wird der Freundeskreis wieder ein Sommerfest am Platz an der Eiche organisieren. Damit wir diesmal bei besserem Wetter feiern können, wird das Sommerfest am Samstag, den 15. August 2020 stattfinden. Merken Sie sich den Termin am besten schon einmal vor 😉

Fotos vom Sommerfest 2017

Liebe Freunde der Gartensiedlung, im Sommer 2017 fand unser Sommerfest unter der Eiche statt – trotz des miesepetrigen Wetters kamen besonders viele Nachbarn, Anwohner, Freunde und Neugierige um mit uns zu feiern! Hier finden Sie ein paar Eindrücke.

Alle Fotos © Till Erdmenger. Gerne dürfen Sie die Fotos für den privaten Gebrauch speichern, für eine gewerbliche Nutzung benötigen Sie jedoch eine schriftliche Lizenz des Urhebers.